Beiträge

Drucken

Eschberger JUZ rockt

Geschrieben von Alexander Hübner. Veröffentlicht in 50 Jahre Eschberg

Am Mittwoch stand das Eschberger Jugendzentrum wiedermal voll auf Rockmusik. Das Rockmobil des saarländischen Rockverbands (www.rockmobil.org) war auf dem Eschberg zu Gast. Das Jugendzentrum ist ein Treffpunkt für Jugendliche ab 12 Jahren und bietet täglich andere Beschäftigungsmöglichkeiten. Am Mittwoch konnten die Gäste sich der Musik hingeben oder ihre eigene Pizza-Kreation im Pizzaoffen backen lassen und danach genießen.

Für das Team des Jugendzentrums Eschberg war der Tag der offenen Tür ein voller Erfolg. Das JUZ war ab dem Nachmittag bis in den Abend gut besucht.

Drucken

Neues Eschberg-Buch erschienen

Geschrieben von Alexander Hübner. Veröffentlicht in 50 Jahre Eschberg

Das Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken und die Stadtteilautorin Inge Plettenberg präsentierten am vergangenen Dienstag das neue Buch "Leben im Stadtteil Eschberg". Schon vor Beginn war der Bürgertreff des Hofplatzvereines gut gefüllt und die Nachfrage nach dem Buch groß.

Mit leichter Verspätung startete der ca. 2 stündige Vortrag mit vielen Bilder und Geschichten, die Frau Plettenberg in ihrer einjährigen Arbeit gesammelt hatte. Das Buch wird über den Conte-Verlag verlag vertrieben und kann direkt beim Verlag oder in der Buchhandlung ihrer Wahl bestellt werden.

Info zum Buch:

ISBN 978-3-941657-90-8
Preis € 9,00

Drucken

Der ABI platzt aus allen Nähten

Geschrieben von Alexander Hübner. Veröffentlicht in 50 Jahre Eschberg

Am Dienstagnachmittag veranstaltete der Eschberger Abenteuerspielplatz (liebevoll ABI genannt) einen Tag der offenen Tür mit Aktionen für groß und klein. Das Team vom Abenteuerspielplatz war unsicher, welchen Erfolg die Veranstaltung haben würde und waren mit dem Ergebnis absolut überwältigt und zufrieden.

Fast 100 Kinder und über 40 Erwachsene - meist Eltern - fanden den Weg zum ABI. Das weitläufige Aussengelände bot bei tollem Wetter allen Gästen Platz zum spielen und ausprobieren. Im Backhaus konnte selbst Flammkuchen belegt und gebacken werden. Dies war für alle Kinder der absolute Spass.

Für die Eschberger Kinder ist der ABI ein bekannter PLATZ ZUM ERLEBEN. Auch einige Nicht-Eschberger oder Kinder, die zum ersten Mal den ABI besuchten, haben den besonderen Spielplatz auf dem Eschberg kennengelernt und möchten sicher bald wiederkommen. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet der Eschberger Abenteuerspielplatz ein besonderes Programm an. Zukünftig wird man sich auf mein-eschberg.de über die Angebote des ABI's informieren können.

Drucken

Ansturm auf's Bergbaumuseum

Geschrieben von Alexander Hübner. Veröffentlicht in 50 Jahre Eschberg

Seit über sieben Jahren betreiben die Eheleute Groß-Hanke in der Memeler Straße ein kleines privates Bergbaumuseum. Anfänglich mehr eine Sammelleidenschaft, entwickelte sich das Eschberger Einfamilienhaus in der zwischenzeit zu einem richtigen Bergbaumuseum. Als der Hofplatzverein im vergangenen Jahr vom Bestehen eines solchen Museums erfährt, ist man überrascht und neugierig zu gleich. Nach einer Kontaktaufnahme über die damalige Stadtteilautorin Inge Plettenberg kam man schnell ins Gespräch und war bereit die Festwoche um einen Tag der offenen Tür zu bereichern.

Am vergangenen Sonntag war es dann soweit. Bereits morgens um kurz nach 10 Uhr stand der erste Besucher vor der Tür, dabei sollten die Führungen durch den "Stollen 92 Ost" erst um 14 Uhr beginnen. Der Ansturm auf die Privat-Ausstellung war enorm. Frau Groß-Hanke als Führerin war bis spät in den Abend beschäftigt, die zahlreichen Besucher über ihren Beruf und ihr Hobby zu informieren. Mehr als 80 Besucher konnte das Bergbaumuseum am Sonntag verzeichnen.

Für ein paar Besucher gab es eine besondere Überraschung. Das Erlebnisbergwerk Velsen spendierte 2x zwei Eintrittskarten für die glücklichen Gewinner.

Drucken

Keine ruhige Kugel schieben ...

Geschrieben von Alexander Hübner. Veröffentlicht in 50 Jahre Eschberg

Am Montagabend erklärten die beiden Boulevereine den interessierten Gästen das Prinzip des Boulespielens. Dabei lag der Schwerpunkt nicht auf der grauen Theorie, sondern vielmehr im praktischen Ausprobieren.

In Zweierteams (jeweils ein Neuling und ein erfahrener Boule-Spieler) stellte man den neugierigen Besuchern von der Wurftechnik über die Spielstrategie bis hin zum gekonnten Entscheidungswurf, das simple Spiel mit den Kugeln vor. Man stand den Gästen mit Tips und Tricks zur Seite und zeigte wie man zum Gewinnerteam gehören kann.

Das schöne Wetter lud ein auf dem Eschbergr Hofplatz zu verweilen, den Spielern zu zuschauen oder selbst ins Spielgeschehen mit einzugreifen. Dabei konnte es auch zu einer zweiten oder dritte Partie kommen. Die Boule-Spielgemeinschaft Eschberg zieht ein psotives Fazit und berichtet von zahlreichen Besuchern. Dabei lernte man neue Eschberger kennen und traf bekannten Gesichtern wieder. Mit Sonnenuntergang ging auch ein stimmungsvoller Festwochen-Montag zu Ende.